
INDIVIDUELLE PHYSIOTHERAPIE
In der Praxis werden moderne physiotherapeutische Behandlungsmethoden angeboten, die auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Spektrum reicht von klassischer Krankengymnastik über Manuelle Therapie bis hin zur Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage nach dem Bobath-Konzept.
Ergänzt wird das Angebot durch Manuelle Lymphdrainage, Massage, Beckenbodentherapie nach dem Tanzberger-Konzept®, Kinesiotaping sowie Yoga in Gruppen oder Einzelsetting.
Im Folgenden sind die angebotenen Leistungen näher beschrieben:
Krankengymnastik
Krankengymnastik wird bei zahlreichen Erkrankungen aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen eingesetzt. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Maßnahmen, je nach individuellem Bedarf.
Typische Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem:
- Aktive und funktionelle Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, Verbesserung der Koordination und dem Körpergefühl
- Passive Mobilisation, um Versteifungen vorzubeugen und Schmerzen zu lindern
- Gezielte Kräftigung der Muskulatur z.B. zur Stabilisierung von Gelenken sowie zur Verbesserung von Körperhaltung
- Atemtherapie bei chronischen Atemwegserkrankungen zur Erleichterung der Atmung, Sekretlösung und Belüftung der Lunge
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörung des Bewegungsapparats. Sie wird genutzt um Blockaden von Gelenken (Kopfgelenk, Kiefergelenke, Extremitäten-Gelenke, Ilio-Sacral-Gelenk, Wirbelsäulengelenken) zu lösen und nutzt unterstützend Weichteiltechniken für Muskeln, Sehnen, Kapsel und Bindegewebe.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage aktiviert den Lymphabfluss und fördert durch sanfte, rhythmische Handgriffe die Entstauung des Gewebes. Sie regt die Eigenmotorik der Lymphgefäße an, sodass sie nachwirkend kontrahieren. Eine anschließende Kompression fördert und stützt das Ergebnis.
Indikationen sind z.B. operationsbedingte Schwellungen, Lymphschwellung nach Tumorentfernung, zur Schmerzlinderung, etc.
KG ZNS nach Bobath
Die Krankengymnastik nach dem Bobath Konzept betrachtet jeden Menschen mit einer Schädigung des Nervensystems individuell und ganzheitlich. Sie darf nur von zertifizierten Therapeuten durchgeführt werden.
Die Therapie nach Bobath beinhaltet kein standartisiertes Übungsprogramm, sondern begleitet die Patientinnen und Patienten alltagsbezogen bei ihren individuellen Lernprozessen.
Unser Nervensystem besitzt die Fähigkeit ein Leben lang zu lernen. Nach einer Schädigung ermöglicht die Plastizität des Gehirns neue Kapazitäten zu aktivieren.
Es kann angewendet:
- nach einem Schlaganfall
- nach Schädelhirntrauma oder Hirnblutung
- bei Multipler Sklerose
- bei Morbus Parkinson
Und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen
Klassische Massage
Die Klassische Massage lindert Verspannungen, regt die Durchblutung an und wirkt entspannend auf Körper und Geist. Sie kann als therapeutische Maßnahme oder zur Prävention angewandt werden.
Beckenbodentherapie
Die Beckenbodentherapie nach dem Tanzberger-Konzept® dient der Behandlung von funktionellen Beckenbodenstörungen. Anwendungsgebiete sind z.B.:
- Inkontinenz
- Senkungsbeschwerden
- Rückbildung nach der Schwangerschaft
- Chronische Schmerzen im Beckenbereich
Im Zentrum der Methode steht die bewusste Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens in Verbindung mit der Atmung, Haltung und Bewegung. Ziel ist es den Beckenboden wieder in das natürliche Zusammenspiel mit Bauch-, Rücken- und Atemmuskulatur zu integrieren und das funktionell, alltagsnah und nachhaltig.
In der Behandlung werden gezielte Übungen zur Wahrnehmung, Kräftigung und Koordination des Beckenbodens angewandt.
Kinesio-Tape
Das Kinesio-Tape ist ein Tape aus elastischem Baumwollgewebe mit einem Klebematerial aus Acryl. Die spezifische Anlage und die Elastizität des Kinesio-Tapes bewirkt eine Normalisierung der Muskelspannung einer gestörten Muskulatur. Des weiteren findet es Anwendung zur Stabilisierung von Gelenken, zur Behandlung von Narben und zur Anregung des Lymphabflusses.
Yoga
Unser Yoga- Angebot ergänzt die physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitliche Weise. Mit achtsamen Bewegungsabläufen, gezielter Atemlenkung und einem ruhigem Fokus werden Körper und Geist in Einklang gebracht. Geübt wird an die eigenen Möglichkeiten und Bedürfnisse angepasst in der Gruppe oder im Einzelsetting.
Es wird gezielt Mobilität , Stabilität und Körperwahrnehmung gefördert und ein Raum für Achtsamkeit und Entspannung geschaffen.
Egal ob körperliche Beschwerden, die Förderung der Beweglichkeit oder einfach mehr Körperbewusstsein im Vordergrund stehen, unser therapeutisch orientiertes Yoga gibt die Möglichkeit für nachhaltige Gesundheit zu sorgen.

Jetzt Termin vereinbaren.